Samstag, 20. Dezember 2014

什么了?? Stromausfall, Wasserausfall, INTERNETausfall? Echt jetzt?

Dass es in China eine Internetzensur gibt, dass dürfte mittlerweile hinlänglich bekannt sein. Dass es aber neben Stromausfall und Wasserausfall (besonders dumm wenn man gerade frisch eingeschäumt unter der Dusche steht), mehr oder weniger selbst verschuldetem Gasausfall sowie Licht-Ausfall (Lampen, die in der Aura des Handwerkers für die 10 Minuten seiner Anwesenheit leuchten können, nur um mich sobald er weg ist wieder im Stich zu lassen. Gut dass gerade ohnehin die Zeit der Kerzen ist und jeden Sonntag eine dazukommen darf).... auch einen geplanten Internet-Ausfall gibt, das ist neu. Den durfte ich heute genießen, und zwar von 8.00 bis 18.00 Uhr. Netterweise gab es keine Vorwarnung von offizieller Seite, aber dafür kennt man ja jemanden, der jemanden kennt und uns das erklären konnte. Denn heute fanden Englisch-Prüfungen statt, und um da zu verhindern, dass jemand in Versuchung kommt, sich mit unlauteren Mitteln Vorteile in der Prüfung zu verschaffen, darf man an dem Tag nur zu bestimmten Zeiten das Lehrgebäude betreten, gibt es am Eingang strengste Kontrollen was mit hineingebracht wird, und ein Störsender legt sämtliche Mobilfunknetze auf Eis, sogar das W-LAN in den Wohnheimen wird abgeschaltet. Na dann mal frohes Fest.


Donnerstag, 18. Dezember 2014

Letzte Prüfung - Check.

Es ist vollbracht!

Heute war die letzte chinesische Prüfung in China, die Sprachprüfung. Neben Grammatik und Lückentexten gab es eine Leseverstehensaufgabe über einen armen Jungen, der zunächst ein Opfer von "Uuups bin ich dick geworden" infolge zu guten Essens, dann von Sport und etlichen Nebenwirkungen wird. Jedenfalls schaffte der Text beinahe alle Krankheiten, die wir gelernt haben, zu beinhalten. Abschließend noch eine kreative Textschreib-Aufgabe, die ich kreativ weihnachtlich gestaltet habe. Wozu hätte ich sonst die Zeichen für Weihnachten lernen sollen? ;)

Ich hoffe einfach mal, dass es bei "letzter Prüfung" bleibt und ich keine der bisher geschriebenen wiederholen muss. In diesem Sinne gab es selbstverständlich auch sofort ein Abschlussbesäufnis, mit Betreuerin, Lehrern und Institutsleiter Professor Zhou. Nach etlichen Flaschen Baijiu können die ansonsten fast unerträglichen Minusgrade hier plötzlich auch ganz anders...

Montag, 15. Dezember 2014

Weihnachtsfeier des DC Studiengangs

Es hat schon sehr geweihnachtet dieses Wochenende - Am Freitag war das Weihnachtskonzert, gestern gab's zu den handgemachten Jiaozi leckeren Glühwein und Kaminfeuer, am Nachmittag fand die Weihnachtsfeier der Allianz Deutsch in der Shaanxi Provinz Bibliothek statt (mit Glühwein und Pizza ;D) und heute ging es gleich weiter mit der DC-Weihnachtsfeier, liebevoll organisiert von der Deutschlektorin Natalie. Sie hatte sich sogar eine Aufgabe für die chinesischen Studenten ausgedacht: Weihnachtskarten basteln für den guten Zweck.

Samstag, 13. Dezember 2014

Abschieds-Jiaozi

Zum Abschied nochmal Jiaozi mit unserer Lieblings-Lehrerin. So kurz vor der Klausur sollte man die guten Beziehungen nochmal auffrischen... vor allem aber nochmal ein paar schöne Stunden miteinander verbringen, wo der Abschied immer näher rückt. Was kann es da besseres geben als chinesische Maultäschchen? Da wir ja jetzt schon echte Jiaozi-Experten sind, konnte sich das Ergebnis echt sehen lassen.




Freitag, 12. Dezember 2014

Weihnachtskonzert an der Ligong Da

Sosehr ich auch betrauern muss, dieses Jahr weder am Weihnachtskonzert am Gym VHH dabei sein zu können noch daheim in Gü am 2. Weihnachtsfeiertag wenn der Musikverein die Messfeier musikalisch STALKT, habe ich wenigstens einen kleinen Trost gefunden. Heute hat die Technische Universität Xi'an in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft Peking ein Weihnachtskonzert im Auditorium der Bibliothek auf dem Jinhua Campus ausgerichtet.

Freitag, 28. November 2014

Zweite Fachprüfung

Auch Fälschungssicherheitstechnik von Verpackungen (防伪包装技术) habe ich heil überstanden und heute die Prüfung hoffentlich erfolgreich und ein für alle Mal abgelegt. Zur Belohnung haben wir uns ein koreanisches Barbecue gegönnt, das wir so ratzeputz aufgeräumt haben wie hoffentlich mit unserer Prüfung...

Man beachte den gigantischen Skript-Stapel, den wir in Gemeinschaftsarbeit übersetzt, durchgearbeitet und markiert haben. Ab in die Tonne damit!



Freitag, 21. November 2014

Geburtstag in China

Dank vieler netter Menschen in meiner Umgebung und auch über die ganze Welt verteilt habe ich einen wunderbaren Geburtstag hier in China feiern können. Auch wenn es da noch eine Vorlesung gab - die letzte Fachchinesisch-Stunde vor der Klausur, war ein Überraschungs-Frühstück mit leckerem Apfelkuchen und Brownies der perfekte Start in den Tag. Nach der Vorlesung habe ich den Geburtstags-Cappucchino in meinem Lieblingscafé auf dem Campus bekommen, den ich mir gewünscht hatte. Und zum Abendessen gab es koreanisches Barbecue, meine neu entdeckte Leidenschaft, im Kreise meiner deutschen Leidensgenossen... äh, Kommilitonen und Lieblings-Chinesen: Benni, Eva, Kathrin, Natalie, Sheng Hui, Steffen, Tong und Yang Mannan. Nur der Abend in der Spielhölle musste ausfallen, weil wir zu lange das gute Essen genossen haben. Aber das wird nachgeholt.

Vielen Dank für den schönen Tag und all die lieben Geburtstagswünsche, die mich auf allen Wegen erreicht haben und mein Herz an diesem kalten Tag erwärmt haben - ob als Facebook-Nachricht, Videobotschaft, als "Brief" oder persönlich :)
Thank you for all good wishes from all over the world!
Muchas Gracias por todas las felicidades!
谢谢你们都跟我一起过了一个非常快乐的生日!




Mittwoch, 19. November 2014

Jubiläumsfeier und Shanghai

Shanghai hat mich nicht enttäuscht, es war wieder einmal super. Am 14. November kamen wir morgens am Bahnhof an und machten uns gleich auf den Weg ins Hotel. Es lag ein wenig abgelegen und als wir ankamen hatten wir kaum Zeit zum frisch machen, geschweige denn zum Frühstück. Nein, es ging gleich weiter in das Hotel, wo das Symposium anlässlich der 15-Jahrfeier unseres dualen Studienganges stattfinden sollte. Nach einem letzten Schliff am Programm und diversen Übersetzungen ging es auch schon los.

Montag, 10. November 2014

Auf nach Shanghai!

Am Freitag steht die Jubiläumsfeier zum 15 jährigen Bestehen unseres Studiengangs in Shanghai an. Warum feiert die TU Xi'an in Shanghai fragt man sich? Na ganz klar, da ist die All in Print China, also werden einige Absolventen ohnehin gerade in Shanghai sein. So bekommt man seine Gästeliste dann zusammen. Und wie bekommt man einen Moderator? Besser nicht fragen. Das wird bestimmt...

Dienstag, 4. November 2014

Erste Fachprüfung auf Chinesisch 第一次用汉语答卷子

Es ist vollbracht! Die erste Fachprüfung auf Chinesisch ist geschrieben. Und hey, ich habe auf jede Frage so viel Antwort gekritzelt, dass es kaum auf den vorgesehenen Platz gepasst hat. Wenn das mal nicht ein wenigstens "bestanden" verdient, dann weiß ich auch nicht.



Dienstag, 28. Oktober 2014

Der Abstieg 爬下华山

Leider verpasste ich den letzten Bus zurück nach Xi'an knapp. Da ich bis zum nächsten Zug noch gute zwei Stunden hatte, fragte ich mich durch, welche Alternativen es zu den Bussen sonst noch so gibt. Tatsächlich erwähnt keiner den (sehr günstigen) Zug. Empfohlen wird

Montag, 27. Oktober 2014

Walk the Plank on Huashan 华山长空栈道

Der Sonnenaufgang war spektakulär - und kaum war die Sonne komplett zu sehen, war auch schon die gesamte Aussichtsplattform wie leer gefegt und auch ich wurde von meinem Plätzchen verjagt, da an der Stelle Fotografen gegen Geld das anboten, das ich bereits zuvor getan hatte - mich hinter der Absperrung fotografieren lassen. 

Sonntag, 26. Oktober 2014

Climb Huashan 爬华山

Man muss die Feste feiern wie sie fallen und man muss die Berge Chinas erklimmen wenn das Wetter gut ist - das hat mich meine Erfahrung am HuaNGshan schon gelehrt. Dort bin ich nämlich mit den Worten: "Ich bin doch nicht aus Zucker!" bei Nebel und Regen auf den Berg gestiegen. Zwei freie Wochenenden in Sicht, da hab ich schnell ein paar Meinungen zum Wetter eingeholt und die richtige Entscheidung getroffen - Ab zum Hua Shan, und zwar sofort!

Samstag, 25. Oktober 2014

Open Air Konzert am Student Activity Center 音乐节在大学生活动中心

Alle Semester wieder... gibt Benni ein großes Konzert auf dem Campus der TU Xi'an. Naja, eigentlich ist es ein von den Studenten organisiertes Event, bei dem mehrere Bands auftreten. Meistens heißt das dann "Rock Concert", das letzte Mal war es eher ein Schnulzen-Konzert, gestern aber schon rockiger. Und irgendwie stand Benni fast durchgehend auf der Bühne mit seinen X Bands - eine davon mit seinen Bandkollegen Benni, Benni und Benni (an Gitarre, Schlagzeug und Keyboard), während Benni selbst sang.

Dienstag, 21. Oktober 2014

Neue Kategorie: DelikatEssen in China _______↑

Chinesisches Essen ist super lecker, abwechslungsreich und nein, es gibt nicht nur Hühnchen süß-sauer und gebratene Nudeln. Ab heute gibt es eine neue Kategorie in diesem Blog, die die Vielfältigkeit chinesischen Essens zeigen wird. Schon die ganzen letzten Monate habe ich fleißig wie ein Chinese mein Essen fotografiert und endlich gibt es den ersten Schwung davon auch hier zu sehen. Viel Spaß beim durchklicken.

Montag, 20. Oktober 2014

Streetcorner Coffee Party

Eine nette Idee eines Kaffeemaschinenherstellers: Eine Kaffee-Messe mit kostenloser Kaffee- und Dessert-Verkostung an einer Straßenecke sollte die Cafés der Stadt Xi'an auf die Vorteile des Zubehörs der Firma und die Besucher auf die Cafés aufmerksam machen. Außerdem gab es halbstündlich Wettbewerbe wo Profis und Laien mithilfe des AeroPress-Zubehörs ihre Kaffee-Kochkünste unter Beweis stellen konnten.

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Backe, backe... Brot

Das Essen hier in China ist lecker, keine Frage. Aber ab und an braucht der Mensch auch einfach mal wieder richtiges Brot. Nicht süß und weich, sondern kräftig, deftig, salzig, am Besten mit Körnern oder Vollkornanteil und am Liebsten fluffig, saftig und frisch gebacken!

Freitag, 10. Oktober 2014

Journey to the Desert - Part 3: Dunhuang

Am Morgen des 5. Oktober erreichte ich das eigentliche Ziel meiner Reise: Dunhuang. Da das Hostel etwa 5km südlich der Stadt direkt an den Sanddünen lag, ist ein Abholservice vom Bahnhof inklusive. Da ich nach der schlaflosen Nacht auf dem kalten, zugigen und ewig lärmenden Bahnhof (Piepser am Security Check) und im Zug, wo mein Platz sprichwörtlich von einem Chinesen "belegt" war, dessen Freundin mich bat ihn nicht zu wecken und einen anderen Platz zu suchen (weswegen ich auf der fünfstündigen Fahrt viermal meinen Platz wechseln musste) war ich entsprechend erledigt und ruhte mich noch ein bisschen aus.

Montag, 6. Oktober 2014

Journey to the Desert - Part 2: Jiayuguan

Im Zug fragte mich eine Familie, ob ich bereit wäre, meinen Platz zu tauschen, damit sie zusammen schlafen können. Aber nicht sofort, wir könnten ja noch ein bisschen "spielen" (so heißt das im Chinesischen - und meint unterhalten oder etwas gemeinsam unternehmen). Nach ein bisschen "Englischunterricht" für den Sohnemann und einem Chinesisch-Diktat überlegten sie es sich anders und verbannten kurzerhand den Familienvater in ein anderes Abteil. Und weil der kleine Chinese, als er seine Hausaufgaben endlich fertig hatte, lieber in meinem (billigeren) oberen Bett schlafen wollte, bekam ich ein kostenloses Upgrade auf sein unteres Bett (in dem man auch sitzen kann).

Samstag, 4. Oktober 2014

Journey to the Desert - Part 1: Lanzhou

Anlässlich der Goldenen Woche (黄金周), um den Nationalfeiertag Chinas am 1. Oktober bin ich den Spuren der Seidenstraße über Lanzhou (兰州), Jiayuguan (嘉峪关) nach Dunhuang (敦煌) in der Provinz Gansu (甘肃) gefolgt.

Dienstag, 30. September 2014

Schönheits-OP für Blogger

Wie ihr sehen könnt, hat mein Blog neuerdings ein kleines Face-Lifting verpasst gekriegt. Ziel war, das ganze etwas heller, freundlicher und übersichtlicher zu gestalten. Alles selbstverständlich wie immer self-made mit Zeichenstift und Photoshop. Zu kitschig?

Freitag, 26. September 2014

Bald sind Herbstferien!

So, ich melde mich endlich mal wieder. Das Wetter hier in Xi'an spielt verrückt, zwischendurch war es schon relativ kühl und eine ganze Zeit lang recht regnerisch, so dass ich fast schon überlegt habe die Heizung anzumachen. Auch die Lust am Reisen war mir etwas vergangen bei den Temperaturen, so dass ich wochenends die relative Ruhe im Wohnheim genossen habe. Momentan scheint aber wieder die Sonne und es ist plötzlich richtig warm. Da setze ich mich gleich mit einem Käffchen nach draußen...

Freitag, 12. September 2014

"Management Projekt"

Etwa eine Woche vorher erfuhren wir, dass am 8. bis 10. September ein so-called "management project" stattfinden solle und dass wir den Unterricht, der für uns in der Zeit ausfällt, selbstverständlich individuell nachholen müssen. Na klasse - verpflichtendes Projekt, auch noch am Feiertag (am 8. September war Mondfest). Klar, dass wir da wenig Lust drauf hatten.

Freitag, 5. September 2014

Xi'an - Home sweet home

Ganz schön lange habe ich nichts von mir hören lassen, und das hat auch einen Grund. Nach meinem Praktikum in Xiamen habe ich mich aufgemacht, China zu erkunden. Nach einer erlebnisreichen Rundreise bin ich nun nach Xi'an zurückgekehrt und endlich habe ich wieder "festen Boden unter den Füßen"... naja, es fühlt sich zumindest wie ein Zuhause an. Schließlich bin ich zwei Monate von Hostel zu Hotel gehoppt, habe in Zügen geschlafen und dabei auch noch drei Wochen ein Riesen-Gepäck mit mir herum geschleift, bis ich es endlich zwischendurch in Xi'an abstellen konnte.

Dienstag, 5. August 2014

Feucht-fröhlicher Abend in Longde

Irgendwie geht es drunter und drüber. Wenn man eine Reise erst plant, während man schon unterwegs ist, kommt so ziemlich alles andere zu kurz, insbesondere das Schlafen, geschweige denn das Blog schreiben. Daher nur kurz einen Zwischenstand, solange ich free Wifi genieße.

Freitag, 11. Juli 2014

Freitag Abend nach der Arbeit

Heute bekommt keiner mehr das Grinsen aus meinem Gesicht. Der Tag lief völlig normal - Arbeit, bis um 17 Uhr, zwischendurch Kaffee und danach nochmal Kaffee, da ich mit ein paar Kolleginnen zum Essen verabredet war, die aber noch eine Überstunde machen mussten.

Mittwoch, 9. Juli 2014

Halbfinale-Abend/Morgen und der Tag danach

Was für ein Abend, was für ein Morgen. Was für ein grandioses Halbfinalspiel für Deutschland! Aus einem ganz normalen Arbeitstag mit erholsamer Nacht bevor der nächste Arbeitstag wieder anbricht wurde ein unvergessliches Erlebnis mit vielen Höhepunkten.

Montag, 2. Juni 2014

Xiamen University und Botanischer Garten

Lieber Wachmann, ich habe es verstanden. Ab jetzt klettere ich immer selbst rein wenn ich spät heimkomme. Dann brauchst du mir nicht mehr das Tor öffnen und kannst weiter schlafen oder auf dem Handy spielen und ich brauch nicht mehr rufen, klappern, klopfen und anderen Lärm machen wenn mein Körper schon fast im Standby-Modus ist. Winken ist okay, da fühl ich mich immer gleich viel willkommener...

Samstag, 31. Mai 2014

Ausflug mit meinen Arbeitskolleginnen

Am Freitag haben wir den Nachmittag im Büro sehr sinnvoll verbracht - mit dem Planen des Wochenendes. Gut, dass ein Instant Messenger zur Büroausstattung gehört. Wer kommt überhaupt mit und wohin könnte man gehen... Bald war klar - um acht soll es an der BRT Station los gehen. Um zehn vor acht bekam ich dann die SMS, es reicht auch, wenn ich um acht von hier los gehe.

Sonntag, 25. Mai 2014

Welcome to Xiamen!

So, ich bin gut in Xiamen angekommen. Am Freitag habe ich mein neues Zuhause bezogen, gestern war ich bei meiner zukünftigen Betreuerin zum Ochsenfrosch- und Kiemenschlitzaal- Essen (ihr Freund kocht sehr gut :D) eingeladen und heute gings zum KTV mit meinen Arbeitskollegen der nächsten 8 Wochen.

Montag, 19. Mai 2014

Praktikum, ich komme!

Und es geht naaaaach... Xiamen!

Ich habe eine Praktikumsplatz- Zusage. Endlich! Nach langen mühseligen Initiativ- Bewerbungen auf Chinesisch und Englisch habe ich jetzt gleich drei chinesische Firmen zur Auswahl. Und wenn ich mir schon eine aussuchen kann... wird es mich also für zwei Monate nach Xiamen 厦门, in die sauberste Stadt Chinas verschlagen. Tja, dann kann ja fast nichts mehr schief gehen. Morgen geht es noch ins Büro am Alten Campus um die letzten Formalitäten zu klären und dann rausche ich so bald wie möglich ab. Ich freue mich schon auf ein rein chinesisches Umfeld und den neuen Dialekt :)

Sonntag, 6. April 2014

清明节 - Qingming Jie.

Vom 4. bis 6. April war das Qingming Fest. Ein Fest bedeutet freie Tage und was sollte man an freien Tagen anderes machen, als etwas zu unternehmen? Das sehen die Chinesen ganz genauso und gehen am Feiertag gerne reisen. Und was macht man, wenn man genau weiß, dass ganz China auf den Beinen ist? Naja, natürlich auch reisen. Also irgendetwas unternehmen.

Montag, 31. März 2014

Earth Hour am 29. März 2014

Im Zeichen des Klimaschutzes beteiligen sich viele Länder an der Aktion "Earth Hour", bei der es um weit mehr geht, als nur für eine Stunde das Licht auszuschalten. Es geht vor allem darum, vorher nochmal richtig Krach zu machen. Außerdem: Um das Licht ausmachen zu können, muss man vorher genügend Lichter und Scheinwerfer aufstellen und anmachen, sonst ist es ja irgendwie effektlos.

Freitag, 28. März 2014

Die Verwandlung.

Als ich Ende Februar nach Xi'an kam, präsentierte sich die Hauptstadt der chinesischen Provinz Shaanxi als leblose graue und staubige Großstadt. Ich habe mir im Voraus bewusst keine Bilder angeguckt, um mir völlig unvoreingenommen selbst ein Bild machen zu können. Und die Eindrücke prasselten nur so auf mich ein.

Dienstag, 18. März 2014

Tang Paradise. 大唐芙蓉园。

In Xi'an gibt es einige Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Eines der schönsten Juwele davon ist der Dà Táng Fúróng Yuán - das Tang Paradise. Es handelt sich um einen Park etwa 30 gemütliche Gehminuten vom Alten Campus der TU Xi'an entfernt. Eigentlich wollten wir am Sonntag nur einmal diesen See dort suchen, den wir auf der Karte entdeckt haben.

Freitag, 14. März 2014

Party im "New Oreiental Engliash Club"

Weil wir Nicht-Chinesen sind und daher gut Englisch können... okay, das war gemein. Nochmal: Weil wir Nicht-Chinesen sind und daher Freiwild für alle Chinesen, die gerne Englisch lernen würden... hm, das war auch nichts. Egal. Wir können Englisch und wir haben eine nette Einladung zu einer Englisch-Party bekommen. Party? Naja. Eine englischsprachige Veranstaltung. Und wir haben die Möglichkeit, einen Englisch-Lehrer kennen zu lernen.

Donnerstag, 13. März 2014

Jiaozi machen mit Yang Laoshi

Eigentlich wollten wir ja unsere Lehrerin Frau Yang am Mittwoch zum Essen einladen. Ihr irgendetwas Deutsches zeigen. Sie ist wirklich eine sehr liebe Lehrerin. Nicht sehr streng, was dem Chinesisch lernen nicht unbedingt zuträglich ist, aber dafür sehr mütterlich.

Donnerstag, 6. März 2014

Nickys Geburtstag

Am 5. März hatte meine Mitbewohnerin Nicky Geburtstag. Das muss natürlich gefeiert werden und um sie zu überraschen habe ich eine Kleinigkeit vorbereitet. Was schenkt man einer Frau, die nach einem Jahr in China einen so vollen Koffer haben wird, dass eh nichts mehr reinpasst um es mit nach Deutschland zu nehmen?

Montag, 3. März 2014

Mein neues Zimmer

Sooo, endlich ist alles geputzt und eingerichtet. Kann ja nicht sein, dass man den Staub und Dreck hier nicht los wird - alles faule Ausreden! Also gut, ich gebe zu, alleine hätte ich bestimmt nicht so viel Stress deswegen gemacht. Ein Jahr lang kann man's schon auch mal etwas primitiver aushalten. Und überhaupt, man gewöhnt sich doch an alles.

Mittwoch, 26. Februar 2014

Xi'an, Shaanxi, Zhongguo. 西安,陕西省,中国。

Hach, wie ist das Leben schön. Heute haben wir zum ersten Mal unsere Betreuungslehrerin in China, Frau Jianglei gesehen und den Studiendekan der Druck- und Verpackungsfakultät kennen gelernt. Außerdem ist gerade die "Delegation von der HdM" in Stuttgart, sprich Herr Hinkelmann und Frau Diao in Xi'an. Eine gute Gelegenheit also, um sich mal zusammenzusetzen.

Die Verbotene Stadt

Am 19. Februar habe ich mich schon früh aufgemacht, den Glocken- und den Trommelturm zu besichtigen. Ein Glücksgriff wie sich herausstellte: Es war der schönste Tag in Peking und der Ausblick war überwältigend.

Dienstag, 25. Februar 2014

Auf der Mauer...

Für den Dienstag haben wir uns einen Trip zur Mauer gebucht. Um 7.10 Uhr gab es Frühstück im Hostel, anschließend wurden wir von einem kleinen Bus abgeholt. Tony, unser Reiseführer versorgte uns während der zweistündigen Fahrt mit Infos und geschichtlichem Hintergrund zur Mauer. Gegen 10 Uhr kamen wir am Parkplatz bei 慕田峪 an. Dort hatten wir die Wahl:

Montag, 24. Februar 2014

Sehenswürdigkeiten in Beijing

Nach über vier schlaflosen Tagen bin ich in der harten Matratze sofort versunken. Den nächsten Tag haben wir ruhig angehen lassen, auch um sich auf die neue Zeitzone einzustellen. Auf dem Programm standen nur Geldwechsel und Bahnticket besorgen, da wir von Beijing nach Xi'an etwas von der Landschaft sehen wollten. Mit dürftigen Sprachkenntnissen kommt man zwar in dieser Großstadt einigermaßen gut durch, allerdings braucht man viel Geduld.

Beijing - 第一天。Der erste Tag.

Gut, dass wir Hilfe hatten, sonst hätte es sicher länger gedauert und mehr gekostet, vom Flughafen zum Hostel zu gelangen. Zuerst sind wir mit dem Shuttlebus Richtung Bahnhof gefahren. Für das letzte Stück wollten wir Taxi fahren. Gar nicht so einfach,ein Taxi zu überzeugen, anzuhalten, wenn eine Gruppe von acht Leuten mit einer Menge Gepäck am Straßenrand steht.

Sonntag, 23. Februar 2014

Ankunft in Beijing

Soooo... nach einem langen Tag melde ich mich wieder. Weil ich gestern bis tief in die Nacht die Küche geschrubbt habe, war sie heute Morgen einsatzfähig für ein leckeres Pfannkuchenfrühstück :)
Mit etwas primitiven Mitteln (Eine Teigschüssel hat die Wohnung noch nicht) hat das alles sehr gut funktioniert. Nutella habe ich zwar leider noch nicht gefunden, dafür eine Apfelmarmelade und die Milch die meine Zimmergenossin Nicky besorgt hat, stellte sich als fermentierte Milch heraus, sprich gesüßter Joghurt aus dem Tetrapack - auch ein prima Pfannkuchenbelag.

Samstag, 22. Februar 2014

已经到了啊! Angekommen.

Sooooo, nach einer turbulenten Woche melde ich mich nun wieder. Zwischendurch hatte ich zwar durchaus Internetanbindung, kurioserweise waren aber wohl vorübergehend einige der wichtigeren Seiten gesperrt.

Mittlerweile bin ich in Xi'an angekommen. Die neue Wohnung ist bezogen, alle Koffer ausgepackt und die Küche geputzt - bereit für ein ausgiebigeres sonntägliches Frühstück :-)

Aber ich will von vorne anfangen und alles in Etappen erzählen. Und weil es jetzt schon spät ist, gibt es die erste morgen.

Freitag, 14. Februar 2014

Langsam wird es ernst

In wenigen Stunden geht es los und ich hab schon fast fertig gepackt. Nur noch gucken, dass das mit dem Gepäck-Gewicht so hinhaut wie es soll.
Wir, das heißt sechs Studenten aus Druck- und Verpackungstechnik, fliegen von Deutschland aus erst einmal nach Beijing. Eine kleine Zwischenlandung in Shanghai wird es geben wo wir den Flieger, nicht aber die Airline wechseln, so dass wir trotz Inlandsflug 2 Gepäckstücke à 23kg mitnehmen könnten. Aber kein Mensch will ja so viel schleppen.
Den nächsten Post schreibe ich dann aus China. Ich weiß noch nicht, wann und wo ich Internet haben werde, daher könnte es ein wenig länger dauern.

Montag, 10. Februar 2014

Die letzten Vorbereitungen...

So, es ist bald so weit. Alle Klausuren sind geschrieben und ich kann mich langsam auf den Auslandsaufenthalt vorbereiten. Heute Morgen habe ich mein Gesundheitszeugnis abgeholt und mich um meine Reiseapotheke gekümmert (Kohletabletten, Mundschutz und ein Glas Frische Luft werden womöglich nicht reichen), das Visum ist in trockenen Tüchern und ich hab schon fast gepackt.... in Gedanken. Ich freu mich schon sooooo!

Freitag, 7. Februar 2014

Abschied als Weinprinzessin

Nein, wie nett. Sogar meine lieben Kolleginnen haben die Gunst der Stunde zu nutzen gewusst, dass ich nach China gehe und sie haben sich etwas super-cooles einfallen lassen. Erst musste ich meinen Koffer packen und anschließend konnte ich das Gefühl, im Flieger zu sitzen schon einmal vorkosten.